Cite this record: Record 100229 (= Ostr. Berlin P. 10810), Project "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", ed. by Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100229/?lang=en (state of 11.04.2015).
TEI-XML file: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100229.tei.xml

Record based on data from:


Home collection:Berlin, ÄMP, P.
Inventory no.:Berlin P. 10810
Present location:Depot | Ostrakadepot
Fragmentation type:einzelner, kompakter Textträger
Comments of the inventory:1963/85 vorhanden
Availability for publication:publiziert
Provenance type:archäologische Ausgrabung
Finding location:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Year of finding:1906
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Acquisition type:Fundteilung
Location of acquisition:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Year of acquisition:1906
Object type:Ostrakon
Material:Ton | gebrannt
Object color:tonfarben, rotbraun
Dating:(?)
Object dimensionality:3D (dreidimensional)
Dimensions:69 mm width, 81 mm height, 12 mm thickness
Amount preserved:vollständig
Condition:Vollständig.
Mounting:lose
Text position/side:Außenseite
Script:Griechisch; Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Language:Griechisch, Antik; Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Amount of text preserved:vollständig
Text condition:Vollständig, Zeichen aber stellenweise stark verblasst.
Text amount:5 rows, 1 columns
Column length:0 mm
Column height:0 mm
Text layout:Außenseite: 4 Z. + 1 Z. (Demotisch). Das Griechische ist in die obrre Hälfte der Scherbe gerückt, mit gleichmäßigen Abständen zum Rand. Die demotische Zeile befindet sich mit weitem Abstand im unteren Bereich.
Script details:Tinte, schwarz (monochrom)
Text genre:dokumentarisch | Quittung
Text content (keywords):Salzsteuer; Steuerpächter; Obole
Content summary:Quittung (Steuer: Salz): Es wird quittiert dem Παλαίας, seiner Frau Ταμουν̣ι̣ und seinem Sohn Ἁρνοῦ̣φις die Zahlung der Salzsteuer für das laufende Jahr (25. Finanz-/ Regierungsjahr) in Höhe von 4 Obolen, 1½ Obolen 4 Obolen.
Demotische Subskription nennt den Pasbet und das Datum ohne Jahresangabe.
Mentioned individuals:Palaias (Π̣α̣λαίας); Tamuni (Ταμουνι); Harnouphis (Ἁρνοῦ̣φις); Pasbet (Pa-sbṱ)
Ancient scribe:Pasbet (Pa-sbṱ)
Place of writing (supposed):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Date of text:222 B.C.E.
Date (free text):März 13 / Ptolemaios III., Reg.-Jahr 25, Tybi 27; cf. DBL
Criteria of dating:quellensprachliche Datierung
Bibliography:S. P. VLEEMING, Ostraka Varia. Tax Receipts and Legal Documents on Demotic, Greek, and Greek-Demotic Ostraka, Chiefly of the Early Ptolemaic Period, from Various Collections, Leiden 1994 (P. L. Bat. 26), Nr. 29
W. SCHUBART – W. KÜHN, Aegyptische Urkunden aus den Staatlichen Museen zu Berlin, Griechische Urkunden, VI: Papyri und Ostraka der Ptolemäerzeit, Berlin 1922, Nr. 1322
Trismegistos no.:3025
papyri.info URL:trismegistos/3025
BerlPap no.:02891
Date of latest changes:11.04.2015
Processing state:überprüft / zu veröffentlichen
Do you have any questions or comments concerning this record?