Datensatz-Zitation: Datensatz 100236 (= Ostr. Berlin P. 10829), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100236/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100236.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 10829
Sammlungsstandort/-status:Depot
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1963 vorhanden; 2014 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Aus der Ausgrabung des Hr. Dr. O. Rubensohn in Elephantine 1906
Textträger-Typ:Ostrakon
Material:Ton | gebrannt
Textträger-Farbe:tonfarben, rot
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:3D (dreidimensional)
Größe:114 mm Breite, 151 mm Höhe, 8 mm Stärke bzw. Tiefe
Erhaltungsumfang:substantiell erhalten
Erhaltungszustand:rechter Rand und unterer Teil fehlen
Anmerkungen zum Textträger:Boden u. Rand einer Schüssel
Textverortung/-seite:Innenseite
Schriftart:Koptisch
Sprache:Ägyptisch | Koptisch
Anmerkungen zur Handschrift:große Buchstaben, wenige Ligaturen, Überstrich benutzt
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Am Anfang der 2-3. Zeilen gibt es ein Ausbruch an der Oberfläche.
Textumfang:9 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textthemen (Stichwörter):schulden; uonkhis; Tybi; Geld (ϩⲟⲙⲧ)
Inhaltszusammenfassung:Sokrates, Sohn des Pakhuene, schuldet 20000 uonkhis dem Papa, Sohn des Proximus (Priester); er wird sie ihm am 5. Tybi zurückgeben
Erwähnte Personennamen:Sokrates, S. d. Pakhuene (ⲥ]ⲱⲕⲣⲁⲧⲏⲥ ⲡⲁⲭⲟⲩⲉⲛⲉ); Papa, S. d. Proximus (ⲡ]ⲁⲡⲁ ⲙ︦ⲡⲣⲟⲝⲓⲙⲟⲥ)
antiker Textautor (ggf. angeblicher):S]okrates, S.d. Pachouene (ⲥ]ⲱⲕⲣⲁⲧⲏⲥ ⲡⲁⲭⲟⲩⲉⲛⲉ)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau
Datierung der Beschriftung:500 – 690 n.Chr.
Kriterien der Textzeugendatierung:paläographische Datierung
Bibliographie:Fritz Hintze, Berliner koptische Ostraka aus Elephantine, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 104 (1977), 108–109 Abb. 15
Monika Hasitzka, Koptisches Sammelbuch I, Wien 1993, 17 Nr. 034
Sarah J. Clackson – Leslie S.B. MacCoull – Bezalel Porten – Joel J. Farber, The Coptic Texts, in: Porten, Bezalel, The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-Cultural Continuity and Change, Atlanta 2011 (2nd edition), E14 [Beschr.; Ü]
Walter Beltz, ’Katalog der koptischen Handschriften der Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Teil II)’, Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 27 (1980), 142
Trismegistos-Nr:87779
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?