Cite this record: Record 100315 (= Pap. Berlin P. 15606), Project "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", ed. by Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100315/?lang=en (state of 11.04.2015).
TEI-XML file: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100315.tei.xml

Home collection:Berlin, ÄMP, P.
Inventory no.:Berlin P. 15606
Present location:Depot | Papyrusdepot
Fragmentation type:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Further support fragments:Berlin P. 15613;
Berlin P. 23652;
Berlin P. 23569
Comments of the inventory:Zusammengehörig Pap. Berlin P. 15606, Pap. Berlin P. 15613, Pap. Berlin P. 23569 und Pap. Berlin P. 23652
Availability for publication:Publikationserlaubnis auf Nachfrage
Provenance type:archäologische Ausgrabung
Finding location:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Year of finding:1906
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Acquisition type:Fundteilung
Location of acquisition:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Year of acquisition:1906
Finding box no.:Kästchen 3 (nach den hier liegenden zwei kleinen Fragmente vom anpassenden Pap. Berlin P. 23652)
Comments on acquisition:15. 12. 1906
Object type:Papyrus
Material:Papyrus
Object color:papyrusfarben, hell
Dating:(?)
Object dimensionality:2D (flach/sehr dünn)
Dimensions:120 mm width, 55 mm height
Amount preserved:fragmentarisch
Condition:Rechts und unten in unbestimmtem Maße abgebrochen. Rechts oben und unten größere Fehlstellen. Zahlreiche Brüche im Blatt. Gesamt: Höhe: 20,5 cm. Breite 34,5 cm.
Mounting:Zusammen in 1 Glasrahmen
Conservations:Restaurierung abgeschlossen
Comments on object:Abschrift und Deutung von W. Erichsen.
Text position/side:Recto/Verso
Script:Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Language:Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Comments on hand writing:"Flüchtige, mitteldemotische Geschäftsschrift." (Nach Zauzich in VOHD XIX,2)
Script-fibre relation:parallel
Amount of text preserved:unvollständig
Text condition:Zeilenanfänge verloren. Rechts oben und unten zahlreiche Textverluste aufgrund größerer Lücken.
Text amount:176 rows, 9 columns
Column length:between 280 and 310 mm
Column height:between 140 and 165 mm
Text layout:Schriftspiegel Recto: 11 x 5 cm.
Schriftspiegel Verso: 3 x 1 cm.
Recto: Kol. 1 mit 15 Z., Kol.2 mit x+5+1 Z.
Verso: 5 Z.
Mittlerer Zeilenabstand. Die Kolumnen beginnen bündig.
Script details:Tinte, schwarz (monochrom)
Text content (keywords):Abrechnung; Lieferung; Brot (gebacken); Getreide; Lebensmittel
Content summary:Abrechnung über die Lieferung von gebackenem Brot und Getreide an das Allerheiligste für ein Zeitraum von 19 Tagen.
Ancient scribe:Diverse unterschiedliche Hände
Place of writing (supposed):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Date of text:332 – 30 B.C.E.
Bibliography:K.-T. ZAUZICH, Ägyptische Handschriften Teil 2, Wiesbaden 1971 (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 19,2), Nr. 103 *[Beschr,K]
A. DEN BRINKER-B. MUHS-S. P. VLEEMING, A Berichtigungsliste of Demotic documents, Leuven 2005 (Studia Demotica 7 A-B), 18
E. LÜDDECKENS, „Papyri, Demotische, Berlin“, in Lexikon der Ägyptologie IV, Wiesbaden 1982, 759 – 785, Nr. E23jj
K.-T. ZAUZICH, “Unerkannte demotische Kornmasse“, in J. Osing-G. Dreyer (Hg.), Form und Maß. Beiträge zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Ägypten. Festschrift für Gerhard Fecht zum 65. Geburtstag am 6. Februar 1987, Wiesbaden 1987 (ÄAT 12), 465 - 467
Trismegistos no.:45729
Date of latest changes:11.04.2015
Processing state:überprüft / zu veröffentlichen
Do you have any questions or comments concerning this record?