Datensatz-Zitation: Datensatz 100254 (= Pap. Berlin P. 13410), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100254/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100254.tei.xml

Datensatz auf Grundlage von:


Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13410
weitere: P rto in BerlPap. Rest. notwendig
Sammlungsstandort/-status:Depot | Papyrusdepot
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:Ankauf
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:(?)
Finder:Unbekannt
Erwerbungstyp:Ankauf
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:(?)
Verkäufer:Unbekannt
Käufer:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Anmerkungen zum Erwerb:vermutlich "Elephantine" nach dem demotischen Text
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Textträger-Farbe:papyrusfarben, dunkel
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:139 mm Breite, 360 mm Höhe
Erhaltungsumfang:fragmentarisch
Erhaltungszustand:Stark beschädigt. Breite senkrechte Fehlstellen im ganzen Blatt.
Textträger-Fassung:In Glasrahmen
Textverortung/-seite:Recto
Schriftart:Griechisch; Ägyptisch | Demotisch | Spätdemotisch
Sprache:Griechisch, Antik; Ägyptisch | Demotisch | römisches Demotisch
Schrift-Faser-Relation:parallel
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Zahlreiche große Lücken mit Textverlusten.
Textumfang:32 Zeilen, 1 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:Schriftspiegel Recto: 11,5 x 16,7 cm (Griechisch)
12,4 x 6,8 cm (Demotisch)
Recto: 22 Z. + 10 Z. (Demotische Subskription)
Enger Zeilenabstand. Der Text ist rechts und links bündig ausgetrichtet. Oben ist kein Freiraum vorhanden, unten ca. 2/5 des gesamten Blattes frei geblieben.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Vertrag (Hochformat)
Textthemen (Stichwörter):Verkauf; Sklave; Erlös; Geld; Vollmacht
Inhaltszusammenfassung:Verkaufsvertrag über einen Sklaven. Eine Tawerseus bevollmächtigt einen Pachompetenephotes, ihren Sklaven Narcissus zu verkaufen. Der Erlös steht ihr zu.
Erwähnte Personennamen:Ammonios (Ἀμμώνιος); Aphrodite (Ἀφροδείτη); Gaius (Γάϊος); Narkissos (Νάρκισσος); Onnophris (Ὀννωφρις); Pachompaonnophris (Παχομπαοννῶφρις); Pachompetenephotes (Παχομπετενεφώτης); Pha[///] (Φα[///]); Tanese[///] (Τανεσε[///]); Taorseus (Ταουερσηοῦς); Tisatis (Τισάτις)
Antiker Textschreiber:Unbekannt (verloren) (Unbekannt (verloren))
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten (?)
Datierung der Beschriftung:116 n.Chr.
Datierung (verbal):Dez. 7 / Traianus, Reg.-Jahr 20, Choiak 11
Kriterien der Textzeugendatierung:nach Dem. Subskription; cf. DBL, 581 (= BL 7, 195)
Bibliographie:P. PESTMAN, The New Papyrological Primer, Leiden 51990, Nr. 27
A. DEN BRINKER-B. MUHS-S. P. VLEEMING, A Berichtigungsliste of Demotic documents, Leuven 2005 (Studia Demotica 7 A-B), 581 (= BL 7, 195)
F. BILABEL et all., Berichtigungsliste der Griechischen Papyrusurkunden aus Ägypten Band VIII, Wiesbaden 1965-7, 328
F. BILABEL – E. KIESSLING, Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten V, Heidelberg, Wiesbaden 1934, 7573
E. Rabel, Eine neue Vollmachtsurkunde, in Aegyptus 13 (1933), 374–375
Trismegistos-Nr:17972
papyri.info-URL:trismegistos/17972
BerlPap-Nummer:03710/
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
(direkter Link zur Datei)

(©SMB. Ägyptisches Museum und
Papyrussammlung Berlin,
Bildrechte vorbehalten)
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?