Datensatz-Zitation: Datensatz 100753 (= Pap. Berlin P. 10456), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100753/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100753.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 10456
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:(?)
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Sicher Grabung Rubensohn`s auf Elephantine (s. Veröff.)
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Textträger-Farbe:papyrusfarben, hell
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Schriftart:Ägyptisch | Hieratisch | Späthieratisch
Sprache:Ägyptisch | Égyptien de tradition / Neo-Mittelägyptisch
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | medizinisches Rezept
Inhaltszusammenfassung:Medizinischer Papyrus mit Rezepten gegen Hustenbeschwerden.
Datierung der Beschriftung:664 – 30 v.Chr.
Bibliographie:Wolfhart Westendorf, Papyrus Berlin 10456. Ein Fragment des wiederentdeckten medizinischen Papyrus Rubensohn, in: Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Berliner Ägyptischen Museums, Mitteilungen aus der Ägyptischen Sammlung VIII, Berlin 1974, 247-254 [Beschr], [H], [K], [T], [Ü]
Günter Burkard & Hans-Werner Fischer-Elfert, Ägyptische Handschriften, Verzeichnis orientalischer Handschriften in Deutschland XIX.4, Stuttgart 1994, 220–221 Kat.-Nr. 328 [Beschr]
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:vollständig / zu überprüfen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?