Cite this record: Record 800105 (= Ostr. Berlin P. 14737), Project "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", ed. by Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID800105/?lang=en (state of 11.04.2015).
TEI-XML file: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_800105.tei.xml

Home collection:Berlin, ÄMP, P.
Inventory no.:Berlin P. 14737
Fragmentation type:fragmentierter Texträger, kompletter Text
Availability for publication:publiziert
Finding location:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Year of finding:(?)
Year of acquisition:(?)
Comments on acquisition:"Alter Bestand" (Beltz)
Object type:Ostrakon
Material:Ton | gebrannt
Object color:tonfarben, rot
Dating:(?)
Object dimensionality:3D (dreidimensional)
Dimensions:95 mm width, 85 mm height, 8 mm thickness
Comments on object:Stück eines Tellers aus rotem Ton. An den Rändern durch Brand (?) geschwärzt und teilweise schwer lesbar. (Hintze)
Text position/side:beidseitig
Script:Koptisch
Language:Ägyptisch | Koptisch
Comments on hand writing:die zwei Zeilen der Außenseite auf griechisch/mit einer griechischen Lehnkonstruktion (di' emou Formula)
Amount of text preserved:vollständig
Text condition:An den Rändern und hauptsächlich am Beginn Zeile 7 schwer lesbar.
Text amount:10 rows
Column length:0 mm
Column height:0 mm
Text layout:8 Zeilen an IS, 2 Zeilen an AS
Script details:Tinte (monochrom)
Text genre:dokumentarisch
Text content (keywords):Empfangsbestätigung; Anleihe; Bett; Verwalter
Content summary:Der Text ist eine Empfangsbestätigung über drei Betten. Praipositos, Sohn des Viktor, bestätigt, dass er die drei Betten von dem Verwalter (ⲟⲓⲕⲟⲛⲟⲙⲟⲥ) Halo bekommen hat, und er kann darauf schlafen. Er wird die Betten zurückgeben.
Mentioned individuals:Praipositos, S.d. Viktor (ⲡⲣⲁⲓⲡⲟⲥⲓⲧ, ⲃⲓⲕⲧⲱⲣ); Halo (ϩⲁⲗ︦ⲱ); Viktor (ⲃⲓⲕⲧⲱⲣ)
Ancient author (probable):Praipositos, S.d. Viktor (ⲡⲣⲁⲓⲡⲟⲥⲓⲧ, ⲃⲓⲕⲧⲱⲣ)
Ancient scribe:Viktor (ⲃⲓⲕⲧⲱⲣ)
Place of writing (supposed):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Date of text:510 – 650 C.E.
Further comments on the text:Der Schreiber des Briefes ist ein dritter Person, Viktor, der an der anderen Seite den Text unterschreibt - diese zwei Zeilen ('von NN geschrieben') sind mit einer griechischen Formula angegeben
Bibliography:Fritz Hintze, Berliner koptische Ostraka aus Elephantine, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 104 (1977), 109–110 Abb. 16-17 [Beschr.; Kop; Ü; K]
Monika Hasitzka, Koptisches Sammelbuch I, Wien 1993, 14 Nr. 235 [Kop; K; Bib]
Clackson, Sarah J. – MacCoull, Leslie S.B. – Porten, Bezalel – Farber, J.Joel, The Coptic Texts, in: Porten, Bezalel, The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-Cultural Continuity and Change, Atlanta 2011 (2nd edition), E15 [Beschr.; Ü]
Walter Beltz, ’Katalog der koptischen Handschriften der Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Teil II)’, Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 27 (1980), 144
Date of latest changes:11.04.2015
Processing state:überprüft / zu veröffentlichen
Do you have any questions or comments concerning this record?