Datensatz-Zitation: Datensatz 2881 (= Ostr. Berlin P. 10774), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID002881/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_002881.tei.xml

Datensatz auf Grundlage von:


Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 10774
Sammlungsstandort/-status:Depot | Papyrusdepot
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungstyp:Fundteilung
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:1906
Anmerkungen zum Erwerb:Grabung von O. Rubensohn in Elephantine 1906 (25.12.1906)
Textträger-Typ:Ostrakon
Material:Ton
Textträger-Farbe:tonfarben, graubraun
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:3D (dreidimensional)
Größe:150 mm Breite, 98 mm Höhe, 9 mm Stärke bzw. Tiefe
Textverortung/-seite:Innenseite
Schriftart:Griechisch
Sprache:Griechisch, Antik
Textumfang:11 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:11 Zeilen; andere Seite: unbeschriftet
moderner Titel:Hetärenvertrag
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Vertrag
Textthemen (Stichwörter):Vertrag; Hetäre
Inhaltszusammenfassung:Vertrag zwischen Akesandros und der Hetäre Philotera mit Aufstellung der gegenseitigen Leistungen: Kost, Kleidung etc. Philotera verpflichtet sich, am 21. Februar bei Akesandros zu sein.
Erwähnte Personennamen:Akesandros (Ἀκέσανδρος); Nikanor (Νικάνωρ); Peron (Πέρων); Philon (Φίλων); Philotera (Φιλωτέρα)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:246 v.Chr.
Datierung (verbal):12. Februar 246 v.Chr.
Bibliographie:W. SCHUBART – W. KÜHN, Aegyptische Urkunden aus den Staatlichen Museen zu Berlin, Griechische Urkunden, VI: Papyri und Ostraka der Ptolemäerzeit, Berlin 1922, Nr.1463.
Zum Inhalt vgl. W. Erdmann, Zum γάμος ἄγραφος der graeco-aegyptischen Papyri, in: Festschrift Paul Koschaker, Weimar 1939, Bd. 3, 224–240 (insb. 225f., Anm. 4) = BL VII 20.
Trismegistos-Nr:4745
BerlPap-Nummer:02881
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?