Datensatz-Zitation: Datensatz 3767 (= Pap. Berlin P. 13558), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID003767/ (Stand 15.03.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_003767.tei.xml

Datensatz auf Grundlage von:

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13558
Sammlungsstandort/-status:(mehrere);A+C: Papyrusdepot; B: Ausstellung Neues Museum
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906
Erwerbungstyp:Fundteilung
Erwerbungsjahr:1906
Anmerkungen zum Erwerb:Aus der Grabung von O. Rubensohn in Elephantine 1906. (25.12.1906)
Textträger-Typ:Papyrus | Rolle
Material:Papyrus
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:zwischen 110 und 362 mm Breite, zwischen 237 und 244 mm Höhe
Textverortung/-seite:Recto
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:0; andere Seite: unbeschriftet
moderner Titel:Vorlagezeichnungen
Textthemen (Stichwörter):Sonnengott; Patäke; Geier; Schwalbe; Hahn; Altar; Thot; Löwe; Säule
Inhaltszusammenfassung:Mehrere Fragmente einer Rolle mit Vorlagen. Auf einem roten Quadratnetz sind Gottheiten, Tiere und architektonische Elemente von drei unterschiedlichen Künstlern skizziert worden.
Vorhandene Bildelemente:Zeichnungen
Datierung der Beschriftung:200 – 1 v.Chr.
Datierung (verbal):2. – 1. Jh. v.Chr.
Bibliographie:A. ERMAN, Zeichnungen ägyptischer Künstler griechischer Zeit, Amtliche Berichte 30, 1908/9, 197–203.
R. W. Scheller, A Survey of Medieval Model Books, Haarlem 1963, 45; Horak, Illuminierte Papyri I, 232, Nr. 53
Trismegistos-Nr:68836
BerlPap-Nummer:03767
Datum letzter Änderung:15.03.2015
Bearbeitungsstatus:in Arbeit / zu vervollständigen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?