Datensatz-Zitation: Datensatz 100008 (= Pap. Berlin P. 23026), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100008/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100008.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 23026
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:(?)
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Grabung Rubensohn
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Datierung:(?)
Anmerkungen zum Textträger:Ursprünglich waren noch zwei weitere Bruchstücke im Rahmen, die von Quack als Reste eines Kultkalenders identifiziert wurde (ÄOP I, 197–198) und jetzt als 29065 inventarisiert wurden
Textverortung/-seite:Recto
Schriftart:Ägyptisch | Hieratisch
Sprache:Ägyptisch | Égyptien de tradition / Neo-Mittelägyptisch
Textumfang:21 Zeilen, 2 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:2 Kol. Je 13 bzw. 9 Z.
Textsorte/-gattung:literarisch/religös-literarisch | Litanei; religiös-literarisch | Hymnus
Inhaltszusammenfassung:Anrufungen an Osiris als nächtlicher Sonnengott im Rahmen eines Königsrituals
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:664 – 526 v.Chr.
Datierung (verbal):30. Dyn. (VOHD IV, 132);
26. Dyn. (Quack)
Bibliographie:vgl. G. Burkard, in Äg.Abh.34 (1977)
Quack in Lepper, Forschungen, ÄOP 1, 165–187 (H, K, F, T, Ü)
Günter Burkard & Hans-Werner Fischer-Elfert, Ägyptische Handschriften, Verzeichnis orientalischer Handschriften in Deutschland XIX.4, Stuttgart 1994, 132–133 Kat.-Nr. 196 [Beschr]
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:vollständig / zu überprüfen
Bitte sprechen Sie
uns ggf. an.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?