Datensatz-Zitation: Datensatz 100075 (= Ostr. Berlin P. 11385), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100075/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100075.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 11385
Fragmentierungstyp:einzelner, kompakter Textträger
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1907
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Aus der Ausgrabung des Hr. Dr. Rubensohn in Elephantine 1906/07
Textträger-Typ:Ostrakon
Material:Stein | Magmatisches Gestein | Granit
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:3D (dreidimensional)
Größe:zwischen 11 und (?) mm Breite, zwischen 7 und (?) mm Höhe, zwischen 2 und (?) mm Stärke bzw. Tiefe
Erhaltungsumfang:vollständig
Erhaltungszustand:Steinsplitter aus Rosengranit, vollständig
Anmerkungen zum Textträger:Steinsplitter aus Rosengranit, vollständig
Textverortung/-seite:beidseitig; horizontale Wendung
Schriftart:Aramäisch, Reichs-
Sprache:Aramäisch, Reichs-
Erhaltungsumfang der Aufschrift:vollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Auf einer Seite sind 4 Zeilen stark verwaschen und sehr schwer lesbar, auf der anderen Seite 2 Zeilen deutlich besser zu erkennen.
Textumfang:6 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:Auf einer Seite 4 zeilen (daher VS), auf der anderen 2 Zeilen mit freiem Raum darunter (daher RS)
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Liste | Namensliste
Inhaltszusammenfassung:Jeweils ein Personenname mit Filiation pro Zeile
Erwähnte Personennamen:Jashobiah bar Micaiah (ישביה בר מיכיה); Osea bar Nathan bar PN (אושע בר נתן); Hanan bar Zaccur (חנן בר זכור); Shemaiah bar Zaccur (שמעיה בר זכור); Gemariah bar Jasobiah (גמריה בר ישביה); Micaiah bar Nathan bar Osea (מיכיה בר נתן בר אושע)
Datierung der Beschriftung:450 – 400 v.Chr.
Datierung (verbal):2. Hälfte des 5. Jh.
Kriterien der Textzeugendatierung:nach TAD
Bibliographie:Sachau, Aramäische Pap. und Ostraka 79,2, Tf. 66/2
TAD D12.1
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?