Datensatz-Zitation: Datensatz 100080 (= Ostr. Berlin P. 10678), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100080/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100080.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 10678
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1963 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Fundjahr:(?)
Erwerbungsjahr:1905
Käufer:Schmidt, C.
Anmerkungen zum Erwerb:Erworben durch Prof. C. Schmidt, 1905
Textträger-Typ:Ostrakon
Material:Ton
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:3D (dreidimensional)
Größe:zwischen 11 und (?) mm Breite, zwischen 8 und (?) mm Höhe
Erhaltungsumfang:fragmentarisch
Erhaltungszustand:rechts und vielleicht oben vollständig, sonst unvollständig
Anmerkungen zum Textträger:rltv. großes Fragment eines offenbar sehr großen Ostrakons
Textverortung/-seite:Außenseite
Schriftart:Aramäisch, Reichs-
Sprache:Aramäisch, Reichs-
Anmerkungen zur Handschrift:etwas grober, unregelmäßiger Duktus
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:die Beschriftung ist teilweise gut erhalten, teilweise leicht, teilweise sehr stark abgerieben; einige Stellen wurden scheinbar bewusst ausgewischt.
Textumfang:27 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:Erhalten sind 2 Kolumnen, davon die rechte rechts unvollständig und insgesamt schlechter lesbar als die linke. Reste von 15 Zeilen in der rechten Kolumne, 11 Zeilen und die Spitzen einer 12. in der linken Kolumne.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textthemen (Stichwörter):Schekel; Ma'ah; Reva'
Inhaltszusammenfassung:Liste mit Personennamen und dazu Wertbeträge in Schekel, Ma'ah und Reva'
Erwähnte Personennamen:PN bar Dallui (דלוי); PN bar Tanufe (תנופי); PN bar Johanan (יחנן); PN bar Jaddua (ידוע); Theodoros (תודרס); Taba (תבא); Shabbethit (barat) Tawe (שבתית תוא); Shillem (שלם); Tshepwer (תשפור); Shmael (שמעאל); Abram (אברם); Tawennofre (תונפרי); Nathan bar Abieti (נתן בר אביתי); Slpn (סלפן)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:400 – 300 v.Chr.
Datierung (verbal):3. Jh.
Kriterien der Textzeugendatierung:nach TAD
Bibliographie:Lidzbarksi, in Ephimeris für Semitische Epigraphik II,2 (1906), 243ff.; Sachau, Aramäische Pap. und Ostraka 1911, 75,1, Tf. 62/1
TAD D8.4
Trismegistos-Nr:91056
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?