Datensatz-Zitation: Datensatz 100226 (= Ostr. Berlin P. 10806), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100226/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100226.tei.xml

Datensatz auf Grundlage von:


Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 10806
Sammlungsstandort/-status:Depot | Ostrakadepot
Fragmentierungstyp:einzelner, kompakter Textträger
Anmerkungen zum Inventarstatus:1963/85 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungstyp:Fundteilung
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:1906
Textträger-Typ:Ostrakon
Material:Ton | gebrannt
Textträger-Farbe:tonfarben, hellbraun
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:3D (dreidimensional)
Größe:78 mm Breite, 71 mm Höhe, 7 mm Stärke bzw. Tiefe
Erhaltungsumfang:vollständig
Erhaltungszustand:Oben links und rechts mittig auf kleiner Fläche Oberfläche beschädigt, sonst vollständig.
Textträger-Fassung:lose
Textverortung/-seite:Außenseite
Schriftart:Griechisch; Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Sprache:Griechisch, Antik; Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Erhaltungsumfang der Aufschrift:vollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Vollständig, nur geringfügiger Verlust Z. 1 Anfang und Z. 3 Ende durch Beschädigung der Oberfläche.
Textumfang:7 Zeilen, 1 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:Außenseite: 4 Z + 3 Z. (Demotisch). Der Text ist relativ bündig und beginnt oben direkt am horizontalen Rand. Unten ausziehender Zwickel unbeschrieben.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Quittung
Textthemen (Stichwörter):Salzsteuer; Drachme; Bankbeamter
Inhaltszusammenfassung:Quittung (Steuer: Salz): Der Bankbeamte Ἀσκληπιάδες quittiert Ἰμούθης die Zahlung der Salzsteuer des laufenden 37. Regierungsjahres in Höhe von 4 Drachmen. Die demotische Subskription des Peteyris, Sohn des Harnuphis, benennt Steuer, Zahler und Betrag.
Erwähnte Personennamen:Asklepiades (Ἀσκληπιάδες, hier Dat. Ἀσκληπιάδει); Imouthes (Ἰμούθης, hier Gen. Ἰμούθου); Imouthes, Sohn des Esouris (Iy-m-ḥtp sꜢ Ns-Ḥr); Petehor, Sohn des Harnofer (PꜢ-ḏı͗-Ḥr sꜢ Ḥr-nfr)
Antiker Textschreiber:Peteuris, Sohn des Harnofer (PꜢ-ḏı͗-Ḥr sꜢ Ḥr-nfr)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:248 v.Chr.
Datierung (verbal):Feb. 4 / Ptolemaios II., Reg.-Jahr 37, Choiak 14
Kriterien der Textzeugendatierung:quellensprachliche Datierung
Bibliographie:S. P. VLEEMING, Ostraka Varia. Tax Receipts and Legal Documents on Demotic, Greek, and Greek-Demotic Ostraka, Chiefly of the Early Ptolemaic Period, from Various Collections, Leiden 1994 (P. L. Bat. 26), Nr. 21
W. SCHUBART – W. KÜHN, Aegyptische Urkunden aus den Staatlichen Museen zu Berlin, Griechische Urkunden, VI: Papyri und Ostraka der Ptolemäerzeit, Berlin 1922, Nr. 1327
Trismegistos-Nr:3017
papyri.info-URL:trismegistos/3017
BerlPap-Nummer:02888
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?