Datensatz-Zitation: Datensatz 100247 (= Ostr. Berlin P. 9502), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100247/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100247.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 9502
Sammlungsstandort/-status:Depot | Ostrakadepot
Fragmentierungstyp:einzelner, kompakter Textträger
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:Ankauf
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1899
Finder:Unbekannt
Erwerbungstyp:Ankauf
Erwerbungsort:Theben | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:1899
Verkäufer:Unbekannt
Käufer:Simon, James
Anmerkungen zum Erwerb:Gekauft in Theben von James Simon 1899.
Schenkung James Simon an das Ägyptische Museum (1899).
Textträger-Typ:Ostrakon
Material:Ton | gebrannt
Textträger-Farbe:tonfarben, rotbraun
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:3D (dreidimensional)
Größe:68 mm Breite, 82 mm Höhe, 11 mm Stärke bzw. Tiefe
Erhaltungsumfang:vollständig
Erhaltungszustand:Vollständig.
Textträger-Fassung:lose
Textverortung/-seite:Außenseite
Schriftart:Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Sprache:Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Erhaltungsumfang der Aufschrift:vollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Vollständig.
Textumfang:3 Zeilen, 1 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:52 mm
Zeilenhöhe:41 mm
Text-Layout:Außenseite: Schriftspiegel 5,2 x 4,1 cm.
Außenseite: 3 Z.
Mittlerer Zeilenabstand. Der Text beginnt rechts bündig und hält einen glecihmäßigen, großen Abstand zum rechten Rand ein. Oben und unten sind Streifen frei geblieben.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Quittung
Textthemen (Stichwörter):Elfenbeinsteuer; Kite; Quittung
Inhaltszusammenfassung:Parates quittiert Pachnumis, Sohn der Tapawer, die Zahlung der Elfenbeinsteuer für das laufende 17. Regierungsjahr in Höhe von 1 Kite.
Erwähnte Personennamen:Pachnumis, (Sohn) seiner Mutter Ta-pa-wer (Pa-H̱nm mw.t=f Ta-PꜢ-wr); Parates(?) (Pa-rṱ(?))
Antiker Textschreiber:Parates (Pa-rṱ )
Abfassungsort (vermuteter):Syene (Assuan) | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:268 v.Chr.
Datierung (verbal):Aug. 22? / Ptolemaios II., Reg.-Jahr 17?, Pauni 28
Kriterien der Textzeugendatierung:quellensprachliche Datierung
Bibliographie:S. V. WÅNGSTEDT, “Demotische Bescheinigungen und Abrechnungen”, in OrSu 22 (1973), 3 Nr. A 1
A. DEN BRINKER-B. MUHS-S. P. VLEEMING, A Berichtigungsliste of Demotic documents, Leuven 2005 (Studia Demotica 7 A-B), XXXX
Trismegistos-Nr:51703
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?