Datensatz-Zitation: Datensatz 100411 (= Pap. Berlin P. 13493), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100411/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100411.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13493
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1907
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Ausgrabung des Hr. Dr. O. Rubensohn in Elephantine 1906/07
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:zwischen 204 und (?) mm Breite, zwischen 336 und (?) mm Höhe
Erhaltungsumfang:substantiell erhalten
Erhaltungszustand:Oben, rechts und unten vollständig; links fehlt etwa ein Drittel der Textträgerbreite. Oben (jedoch oberhalb der 1. Textzeile) und am rechten Rand verschiedene Risse. Durchweg kleinere Brüche entlang den Faltkanten.
Textverortung/-seite:Recto/Verso
Schriftart:Aramäisch, Reichs-
Sprache:Aramäisch, Reichs-
Anmerkungen zur Handschrift:gedrungener, unsorgfältiger Duktus
Schrift-Faser-Relation:quer
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Links fehlt ca. ein Drittel der Textblockbreite. Sonst praktisch vollständig, abgesehen von kleineren Brüchen entlang der Faltkanten.
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:Schrift beginnt auf Recto, quer zur Faser. Auf Verso 3 Zeilen oben und unten 1 Zeile Indossament.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Inhaltszusammenfassung:Verpflichtung durch Hosea bar Hodaviah und Ahiab bar Gemariah, Getreide und Linsen, die sie von Espemet erhalten haben, an die Garnison weiterzugeben.
Erwähnte Ortsnamen:Tahpanes (תחפנס)
Erwähnte Personennamen:Xerxes (חשירש); Hosea bar Hodaviah (הושע בר הודויה); Ahiab bar Gemariah (אחיאב בר גמריה); Espemet (אספמת); Betheltaqum (ביתאלתקם); Nabushaliv (נבושלו); Kaya bar Eskaishu (כיא בר אסכישו); Nushkuidri bar N[...] (נשכעדרי בר נבנתן); Rochel bar Abihu (רוכל בר וביהו); Shuri bar Kurz (שורי בר כרז); Attaidri bar [...] (אתעדרי בר ()); Arvaratha bar Jehonathan (ארורת בר יהונתן); Shabbethai bar Kibra (שבתי בר כברא)
antiker Textautor (ggf. angeblicher):Hosea bar Hodaviah (הושע בר הודויה)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:483 v.Chr.
Datierung (verbal):BCE 483, Feb. 17 (Xerxes, Reg.-Jahr 3, Phaophi 28)
Kriterien der Textzeugendatierung:Eigendatierung
Bibliographie:Sachau, Aram. Pap. u. Ostraka, Taf. 25-26
Cowley, Aram. Pap., S. 3-7, no. 2
TAD B4.4
LIT in TAD!
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?