Datensatz-Zitation: Datensatz 100452 (= Pap. Berlin P. 13619), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100452/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100452.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13619
Sammlungsstandort/-status:Depot | Papyrusdepot
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1908
Finder:Rubensohn, Otto / Zucker, Friedrich (Grabungsleiter)
Antikes Archiv:Korrespondenz Pa-udja-emtues
Erwerbungstyp:Fundteilung
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:1906 – 1908
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Textträger-Farbe:papyrusfarben, hell
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:74 mm Breite, 353 mm Höhe
Erhaltungsumfang:vollständig
Erhaltungszustand:Verlust der oberen linken Ecke, kleine Lücken an rechten Rand. Auf Verso ist ein vertikaler Streifen zur Verschnürung des Papyrus ausgerissen.
Textträger-Fassung:In Glasrahmen
Textverortung/-seite:Recto/Verso
Schriftart:Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Sprache:Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Anmerkungen zur Handschrift:"Geübte mitteldemotische Geschäftsschrift." (Nach Zauzich in VOHD XIX,2)
Schrift-Faser-Relation:parallel
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Verlust der Zeilenenden der Zeilen 1 - 2, des oberen Teils von Z. 3 sowie des Anfangs von Zeile 7 - 8.
Textumfang:19 Zeilen, 1 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:zwischen 66 und 70 mm
Zeilenhöhe:235 mm
Text-Layout:Schriftspiegel Recto: 7 x 23,5 cm
Schriftspiegel Verso: 1,5+y x ,5 cm.
Recto: 18 Z.
Verso: 1 Z. (Adresse)
Weiter Zeilenabstand. Der Text zieht rechts und links bündig bis eng an den Rand heran. Oben ist ein Streifen frei, unten ca. ein Sechsel des Blattes unbeschriftet geblieben. Die Adresse ist auf dem Verso ganz oben auf das Blatt gesetzt.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Brief (Hochformat)
Textthemen (Stichwörter):Gerste; Domäne CHnm-Tempel; Transport widerrechtlich
Inhaltszusammenfassung:Brief des Pa-udja-emtues, Sohn des Psintaes, über illegale Getreideabtransporte aus der Domäne des Chnum-Tempels. Der Adressat hat die Vorfälle dem Chnum-Priester geschrieben, der sich zu dieser Zeit gerade in Theben aufhielt.
Erwähnte Ortsnamen:Theben / Diospolis magna (N.t)
Erwähnte Personennamen:Hem-netjer-Osiris, Sohn des Pa-[///] (Ḥm-nṯr-Wsı͗r sꜢ Pa-[///]); Nechthminis (Nḫṱ-Mn); Pa-udja-emtues, Sohn des Psintaes (PꜢ-wḏꜢ-mtw=s sꜢ PꜢ-šr-(n-)tꜢ-ı͗ḥ.t); Psintaes, Sohn des Estphenis (PꜢ-šr-(n-)tꜢ-ı͗ḥ.t sꜢ Ns-šw-Tfn.t)
Antiker Textschreiber:Pa-udja-emtues, Sohn des Psintaes (PꜢ-wḏꜢ-mtw=s sꜢ PꜢ-šr-(n-)tꜢ-ı͗ḥ.t)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:332 – 246 v.Chr.
Datierung (verbal):Sept. 13 / Ptolemaios III., Reg.-Jahr 17, Epeiph 29
Kriterien der Textzeugendatierung:Derselbe Schreiber in Pap. Berlin P. 13532.
Bibliographie:K.-T. ZAUZICH, Papyri von der Insel Elephantine 1, Ostberlin 1978 (Demotische Papyri Berlin 1) (= DPB I), Nr. 13619 *[Beschr;Bib,K,F,U,Ü]
K.-T. ZAUZICH, Ägyptische Handschriften Teil 2, Wiesbaden 1971 (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 19,2), Nr. 70 [Beschr,Teil-F,K,Teil-U]
C. J. MARTIN, „The Demotic Texts“, in B. PORTEN et all., The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-cultural Continuity and Change, Leiden 1996 (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22), 302-303 Nr. C 7
A. DEN BRINKER-B. MUHS-S. P. VLEEMING, A Berichtigungsliste of Demotic documents, Leuven 2005 (Studia Demotica 7 A-B), 15, 50
E. LÜDDECKENS, „Papyri, Demotische, Berlin“, in Lexikon der Ägyptologie IV, Wiesbaden 1982, 759 – 785, Nr. F38
Trismegistos-Nr:46491
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
(direkter Link zur Datei)

(©SMB. Ägyptisches Museum und
Papyrussammlung Berlin,
Bildrechte vorbehalten)
(direkter Link zur Datei)

(©SMB. Ägyptisches Museum und
Papyrussammlung Berlin,
Bildrechte vorbehalten)
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?