Datensatz-Zitation: Datensatz 100466 (= Pap. Berlin P. 13622), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100466/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100466.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13622
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:Publikationserlaubnis auf Nachfrage
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:(?)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Ausgrabung Elephantine
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Datierung:(?)
Erhaltungsumfang:substantiell erhalten
Erhaltungszustand:im unteren Bereich jeweils stärker zerstört; Löcher im Text
Anmerkungen zum Textträger:zwei grosse Fragmente, aber nicht direkt anpassend
Textverortung/-seite:Recto
Schriftart:Ägyptisch | Hieratisch | Neuhieratisch
Sprache:Ägyptisch | Neuägyptisch
Anmerkungen zur Handschrift:sehr kleine Zeichen, sehr kursiv
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Textumfang:37 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Text-Layout:Recto: 20 Z.; Verso: 17 Z.
Textthemen (Stichwörter):Tagebuch; Tempel; Handwerker; Götter; Opfer
Inhaltszusammenfassung:Tempeltagebuch-ähnliche Einträge, aufgrund der Objektdrehung für die Beschriftung aber vielleicht kein offizielles Dokument.
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:1186 – 656 v.Chr.
Weitere Textanmerkungen:Textzeilen sind unterscheidlich angeordnet, Stücke wurden einmal von oben nach unten beschriftet, dann anderer Text dazu indem das Objekt 180° auf den Kopf gedreht wurde (zur ersten Schriftausrichtung)
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:vollständig / zu überprüfen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?