Datensatz-Zitation: Datensatz 100483 (= Pap. Berlin P. 13542), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100483/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100483.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13542
Sammlungsstandort/-status:Depot | Papyrusdepot
Fragmentierungstyp:einzelner, kompakter Textträger
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1907
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungstyp:Fundteilung
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:1906 – 1907
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Textträger-Farbe:papyrusfarben, hell
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:51 mm Breite, 355 mm Höhe
Erhaltungsumfang:vollständig
Erhaltungszustand:Vollständig.
Textträger-Fassung:In Glasrahmen
Textverortung/-seite:Recto/Verso
Schriftart:Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Sprache:Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Anmerkungen zur Handschrift:"Geübte und relativ deutliche mitteldemotische Geschäftsschrift." (Nach Zauzich in VOHD XIX,2)
Schrift-Faser-Relation:parallel
Erhaltungsumfang der Aufschrift:vollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Vollständig.
Textumfang:32 Zeilen, 2 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:50 mm
Zeilenhöhe:300 mm
Text-Layout:Schriftspiegel Recto: 5 x 30 cm.
Recto: 30 Z.
Verso: 2 Z. (Adresse, zweite Z. um 180° gedreht)
Weiter Zeilenabstand. Auf dem Recto beginnt der Text rechts eng am Blattrand, viele Zeilen ziehen links ebenfalls bis zum Rand heran. Oben ist ein schmaler, unten eine breiterer Streifen frei geblieben.
Auf dem Verso ist die Adresse in den oberen Bereich gesetzt.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Brief (Hochformat)
Textthemen (Stichwörter):Lieferung Emmer
Inhaltszusammenfassung:Brief des Eschnompmetis, Sohn des Horos, an Eschnompmetis, offensichtlich über die Lieferungen von Emmer(?) im Kontext der Tempel von Taschetres.
Antiker Textschreiber:Eschnompmetis, Sohn des Horos (Ns-H̱nm-mtr sꜢ Ḥr)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:332 – 246 v.Chr.
Datierung (verbal):Reg.-Jahr 06, Mesore 15
Bibliographie:K.-T. ZAUZICH, Ägyptische Handschriften Teil 2, Wiesbaden 1971 (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 19,2), Nr. 16 [Beschr]
K.-T. ZAUZICH, Papyri von der Insel Elephantine 3, in Vorbereitung
E. LÜDDECKENS, „Papyri, Demotische, Berlin“, in Lexikon der Ägyptologie IV, Wiesbaden 1982, 759 – 785, Nr. F10
Trismegistos-Nr:46471
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
(direkter Link zur Datei)

(©SMB. Ägyptisches Museum und
Papyrussammlung Berlin,
Bildrechte vorbehalten)
(direkter Link zur Datei)

(©SMB. Ägyptisches Museum und
Papyrussammlung Berlin,
Bildrechte vorbehalten)
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?