Datensatz-Zitation: Datensatz 100485 (= Pap. Berlin P. 13546), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100485/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100485.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13546
Sammlungsstandort/-status:Depot | Papyrusdepot
Fragmentierungstyp:einzelner, kompakter Textträger
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:Publikationserlaubnis auf Nachfrage
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1907
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungstyp:Fundteilung
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:1906 – 1907
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Textträger-Farbe:papyrusfarben, dunkel
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:53 mm Breite, 260 mm Höhe
Erhaltungsumfang:vollständig
Erhaltungszustand:Vollständig. Einige horizontale Brüche, wenige Lücken.
Textträger-Fassung:In Glasrahmen
Textverortung/-seite:Recto/Verso
Schriftart:Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Sprache:Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Anmerkungen zur Handschrift:"Sorgfältige und relativ deutliche mitteldemotische Geschäftsschrift." (Nach Zauzich in VOHD XIX,2)
Schrift-Faser-Relation:parallel
Erhaltungsumfang der Aufschrift:vollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Vollständig, Schrift aber stellenweise stärker verblasst.
Textumfang:26 Zeilen, 1 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:50 mm
Zeilenhöhe:230 mm
Text-Layout:Schriftspiegel Recto: 5 x 23 cm.
Recto: 24 Z.
Verso: 2 Z. (Adresse, zweite Zeile um 180° gedreht.)
Mittlerer Zeilenabstand. Der Text beginnt rechts bündig mit nur sehr geringem Abstand zum rechten Rand, links etwas mehr Platz. Oben ist ein größerer Streifen unbeschriftet geblieben.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | Brief (Hochformat)
Textthemen (Stichwörter):Bitte; Lieferung
Inhaltszusammenfassung:Brief des Espmetis, Sohn des Pa-di-iri-hemes-nfer, an Pachnumis mit der Bitte um Lieferung einiger Dinge (dabei eventuell ein Sack?) nach Norden. Der Absender ist nach Zauzich eventuell derselbe wie in pDogson Z. 2.
Erwähnte Personennamen:Espmetis, Sohn des Pa-di-iri-hemes-nfer (Ns-pꜢ-mtr sꜢ PꜢ-ḏı͗-ı͗ry-ḥms-nfr)
Antiker Textschreiber:Espmetis, Sohn des Pa-di-iri-hemes-nfer (Ns-pꜢ-mtr sꜢ PꜢ-ḏı͗-ı͗ry-ḥms-nfr)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten (?)
Datierung der Beschriftung:332 – 246 v.Chr.
Datierung (verbal):Reg.-Jahr 10, Mesore 16
Bibliographie:K.-T. ZAUZICH, Ägyptische Handschriften Teil 2, Wiesbaden 1971 (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 19,2), Nr. 20 [Beschr]
A. DEN BRINKER-B. MUHS-S. P. VLEEMING, A Berichtigungsliste of Demotic documents, Leuven 2005 (Studia Demotica 7 A-B), 13
E. LÜDDECKENS, „Papyri, Demotische, Berlin“, in Lexikon der Ägyptologie IV, Wiesbaden 1982, 759 – 785, Nr. F13
Trismegistos-Nr:46474
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
(direkter Link zur Datei)

(©SMB. Ägyptisches Museum und
Papyrussammlung Berlin,
Bildrechte vorbehalten)
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?