Datensatz-Zitation: Datensatz 100523 (= Pap. Berlin P. 15814), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100523/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100523.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 15814
Sammlungsstandort/-status:Depot | Papyrusdepot
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1967 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:Publikationserlaubnis auf Nachfrage
Herkunftstyp:Fund (unspezifisch)
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:(?)
Finder:Unbekannt
Erwerbungstyp:(unbekannt)
Erwerbungsort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Erwerbungsjahr:(?)
Verkäufer:Unbekannt
Käufer:Unbekannt
Anmerkungen zum Erwerb:Die (in der musealen Altdokumentation nicht notierte) Herkunft aus Elephantine schließt Zauzich (VOHD XIX,2) aus einigen Personennamen, die für Elephantine häufig belegt sind.
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Textträger-Farbe:papyrusfarben, hell
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:194 mm Breite, 137 mm Höhe
Erhaltungsumfang:fragmentarisch
Erhaltungszustand:Oben und rechts in unbestimmtem Maße abgebrochen. eine größere Lücke im Blatt.
Textträger-Fassung:In Glasrahmen
Restaurationen:Restaurierung abgeschlossen
Textverortung/-seite:Recto/Verso
Schriftart:Ägyptisch | Demotisch | Mitteldemotisch
Sprache:Ägyptisch | Demotisch | ptolemäisches Demotisch
Anmerkungen zur Handschrift:"Flüchtige, relativ deutliche mitteldemotische Geschäftsschrift." (Nach Zauzich in VOHD XIX,2)
Schrift-Faser-Relation:parallel
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:Oben unbestimmte Anzahl an Zeilen verloren. Zeilenanfänge der Kol. x+1 (Recto) bzw. Zeilenenden der Kol. 2 (Verso) auf unbestimmter Länge verloren. Eine größere Lücke mit Textverlust im Blatt.
Textumfang:35 Zeilen, 4 Kolumne(n)/Spalte(n)
Zeilenlänge:zwischen 105 und 125 mm
Zeilenhöhe:zwischen 115 und 120 mm
Text-Layout:Schriftspiegel Recto: 12,5 x 11,5 cm.
Schriftspiegel Verso: 10,5 x 12 cm.
Recto: x+2 Kol. (x+8 Z.; x+10 Z.)
Verso: 2+y Kol. (x+9 Z.; x+8 Z.) (Seitlich gewendet)
Weiter Zeilenabstand. Die Kolumnen beginnen bündig, einzelne Zeilen ragen in den breiten Zwischenraum zwischen den einzelnen Kolumnen hinein. Links (Recto) bzw. rechts (Verso) ist ein sehr breiter Rand freigelassen worden.
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textthemen (Stichwörter):Verwaltung; Land; Geld; Arure
Inhaltszusammenfassung:Abrechnung bezüglich Verwaltung von Land, Nennung von Namen, Geldsummen und Arureneinheiten.
Antiker Textschreiber:Unbekannt (verloren) (Unbekannt (verloren))
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten (?)
Datierung der Beschriftung:332 – 30 v.Chr.
Bibliographie:K.-T. ZAUZICH, Ägyptische Handschriften Teil 2, Wiesbaden 1971 (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 19,2), Nr. 175 *[Beschr,Teil-F,K,Teil-U]
E. LÜDDECKENS, „Papyri, Demotische, Berlin“, in Lexikon der Ägyptologie IV, Wiesbaden 1982, 759 – 785, Nr. E23w
cf. S. P. VLEEMING, „Demotic Measures of Length and Surface, chiefly of the Ptolemaic Period“, in P. PESTMAN (Hg.), Textes et études de papyrologie grecque, démotique et copte, Leiden 1985 (P. L. Bat. 23), 219
Trismegistos-Nr:45711
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?