Datensatz-Zitation: Datensatz 100728 (= Pap. Berlin P. 13476), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100728/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100728.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 13476
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Anmerkungen zum Inventarstatus:1958 vorhanden
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1907
Finder:Rubensohn, Otto (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Anmerkungen zum Erwerb:Ausgrabung des Hr. Dr. O. Rubensohn in Elephantine 1906/07
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:zwischen 205 und (?) mm Breite, zwischen 294 und (?) mm Höhe
Erhaltungsumfang:fragmentarisch
Erhaltungszustand:Oben bis auf Brüche entlang vertikaler Faltlinien in ganzer Breite erhalten, im mittleren Drittel stark fragmentiert, es fehlt ca. die Hälfte, unten nur noch geringe Fragmente.
Anmerkungen zum Textträger:aus mehreren Fragmenten zusammen gesetzt
Textverortung/-seite:Recto
Schriftart:Aramäisch, Reichs-
Sprache:Aramäisch, Reichs-
Anmerkungen zur Handschrift:flüchtiger, wenig sorgfältiger Duktus
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:zahlreiche Lücken, unten nur geringe Fragmente erhalten.
Textumfang:20 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Textsorte/-gattung:dokumentarisch | administratives Dokument
Inhaltszusammenfassung:Verpflichtungserklärung durch Menahem bar Shallum gegenüber Salluah bat Sammuah zur Zahlung von Silber.
Erwähnte Ortsnamen:Elephantine ()
Erwähnte Personennamen:Amyrtaeus (אמורטיס); Menahem bar Shallum (מנחם בר שלום); Nabukudurri (נבוכדרי); Salluah bat Sammuah (סלואה ברת סמוח); Mauziah (מעוזיה)
Datierung der Beschriftung:400 v.Chr.
Datierung (verbal):BCE 400, Juni 21 (Amyrtäus, Reg.-Jahr 5, Phamenoth 23)
Kriterien der Textzeugendatierung:Eigendatierung
Bibliographie:Sachau, Aram. Pap. u. Ostraka, Taf. 34
Cowley, Aram. Pap., S. 129-131, no. 35
TAD B4.6
Lit. in TAD!!
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?