Datensatz-Zitation: Datensatz 100774 (= Pap. Berlin P. 23104), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, https://elephantine.smb.museum/record/ID100774/ (Stand 11.04.2015).
TEI-XML-Datei: https://elephantine.smb.museum/tei/elephantine_rubensohn_db_100774.tei.xml

Beherbergende Sammlung:Berlin, ÄMP, P.
Inventarnummer:Berlin P. 23104
Fragmentierungstyp:fragmentierter Textträger, nicht kompletter Text
Zugehörige Textträger-Fragmente:Berlin P. [ohne Nr.]
Publikationserlaubnis-Status:publiziert
Herkunftstyp:archäologische Ausgrabung
Fundort:Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Fundjahr:1906 – 1907
Finder:Rubensohn, Otto / Zucker, Friedrich (Grabungsleiter)
Erwerbungsjahr:(?)
Textträger-Typ:Papyrus
Material:Papyrus
Datierung:(?)
Textträger-Dimensionalität:2D (flach/sehr dünn)
Größe:zwischen 31 und (?) mm Breite, zwischen 98 und (?) mm Höhe
Erhaltungsumfang:fragmentarisch
Erhaltungszustand:Schmales Fragment, rechts und unten unvollständig.
Anmerkungen zum Textträger:Das größere Fragment Kairo 3460 (J.43497) umfasst mehr als die Hälfte der Breite und ist oben und rechts vollständig. Nach einer Lücke von ca. 6 cm schließt ÄM P 23104 an, enthält jedoch nur wenige Buchstaben an den Zeilenenden.
Textverortung/-seite:Recto
Schriftart:Aramäisch, Reichs-
Sprache:Aramäisch, Reichs-
Anmerkungen zur Handschrift:ungelenk wirkender Duktus
Schrift-Faser-Relation:quer
Erhaltungsumfang der Aufschrift:unvollständig
Erhaltungszustand der Aufschrift:durch Brüche am rechten Rand stark beeinträchtigt; pro Zeile sind nur 1-3 Buchstaben erhalten.
Textumfang:6 Zeilen
Zeilenlänge:0 mm
Zeilenhöhe:0 mm
Schriftsubstanz:Tinte, schwarz (monochrom)
Inhaltszusammenfassung:Quittung oder Verzichtserklärung: Simchi bar Shasher erklärt gegenüber Shelomam bar Galgul, dass er und seine Verwandten keine Forderung nach Silber, Getreide, Leinen o.a. erheben werden.
Erwähnte Personennamen:Simchi bar Shasher; Shelomam bar Galgul (beide PN nur auf dem Fragment Cairo)
Abfassungsort (vermuteter):Elephantine | Oberägypten, 01. Gau | Ägypten
Datierung der Beschriftung:500 v.Chr. – 520 v.Chr.
Datierung (verbal):Anfang 5. Jh.
Kriterien der Textzeugendatierung:Paläpgraphie (Cowley, TAD)
Bibliographie:Sachau, Aram. Pap. u. Ostraka, Taf. 38 (nur Fragment Cairo 3460=J.43497)
Cowley, Aram. Pap., S. 153f., no. 49 (nur Fragment Cairo 3460=J.43497)
TAD B4.1
Datum letzter Änderung:11.04.2015
Bearbeitungsstatus:überprüft / zu veröffentlichen
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Datensatz?